Pumpen für den privaten Bereich – die gängigsten Modelle

Hier haben wir Ihnen eine kleine Übersicht über die gänigsten Pumpen in Privathaushalten erstellt.

Kreiselpumpe

Die verschiedenen Kreiselpumpen-Arten (selbstansaugende Kreiselpumpe, normalansaugende mehrstufige Kreiselpumpe, selbstansaugende mehrstufige Kreiselpumpe) werden zur Fördererung von sauberem Wasser eingesetzt. Die Kreiselpumpe ist zur Förderung von Wasser mit Verschmutzungen ungeeignet.

Tauchpumpe

Eine Tauchpumpe wird z.B. eingesetzt, wenn ein bestimmter Wasserstand nicht überschritten werden darf. Diese Pumpen enthalten dann einen Schwimmerschalter, der die Pumpe aktiviert, sobald der gewünschte Wasserstand überschritten wird. Die Tauchpumpe kann große Wassermengen fördern, baut jedoch nur wenig Druck auf und ist damit für die Förderung von Wasser in größere Höhen nicht geeignet.

Unterschieden werden Tauchpumpen für sauberes Wasser, Tauchpumpen für Abwässer, flachabsaugende Pumpen, Tauchpumpen mit Schneidwerk und Tauchpumpen mit und ohne Schwimmerschalter.

Flügelzellenverdränger-Pumpen

Diese Pumpen werden nicht zur Förderung von Wasser, sondern zur Förderung von Diesel und Heizöl eingesetzt.

Mehrstufige Schleuderpumpen (Unterwasserpumpen)

Die Schleuderpumpen gibt es in einer größeren Variation von Leistungen und Durchmesser. Sie können mit relativ wenig Energie viel Leistung erbringen. Sie sind geräuscharm, aber sehr empfindlich gegen Sand.

Handschwengelpumpe

HandschwengelpumpeDie Handschwengelpumpe ist häufig im Garten zu finden, um dort Wasserbehältnisse zu füllen, in denen sich das Wasser aufwärmen kann, um dann später z.B. mit der Gießkanne im Garten vergossen zu werden. Sie wird – wie der Name schon sagt – manuell über einen Schwengel betrieben, über den das Wasser nach oben gepumpt wird. Diese Pumpen sind ebenfalls sehr Sandempfindlich.

Handmembranpumpe

Handmembranpumpen werden häufig als Notfallpumpe für eine Hebeanlage eingesetzt. Sie wird ebenfalls manuell betrieben und kann sowohl für Trinkwasser, als auch für Brauchwasser eingesetzt werden.